Bürger:innengespräche in Köthen

Am 14.20.2023 war ich zusammen mit der SPD-Fraktion Sachsen-Anhalt wieder unterwegs. In der Bach- und Homöopathiestadt Köthen ging es dabei vor allem um das Thema Bildung und Kultur❗️ Besonders begeistert hat mich dabei, dass das Gespräch von 3 Gebärdendolmetschern begleitet wurde. Das sorgt für Inklusion und das ist gut❗️

AG-Selbst-Aktiv im Gesprächsaustausch

Nach einer längeren Pause hatte ich am 01.02.2023 die AG Selbst Aktiv (Menschen mit Behinderungen) zu einem Gesprächsaustausch getroffen. ➡️Als Gast konnten wir Herrn Stefan Flach-Bulwan, den Leiter der Beratungsstelle „Recht haben-Recht bekommen“ in unserer Mitte begrüßen. Herr Flach- Bulwan berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebenslagen, gerade in der Wohnberatung ist festzustellen, dass es viel zu wenig kostengünstige barrierefreie Wohnungen gibt❗️ ➡️Sozialer Wohnungsbau muss inklusiv sein, damit auch Menschen mit hohem Hilfebedarf selbstbestimmte Lebensformen ermöglicht werden können✅ Das Verständnis … Weiterlesen

Termine Februar 2023

03.02.2023 10:00 Uhr: Besuch und Arbeitsgespräche Vereine und Verbände mit Dr. Katja Pähle 08.02.2023 18:00 Uhr: SPD OV Wolmirstedt 14.02.2023 08:00 Uhr: Auswärtige Fraktionssitzung in Köthen 15.02.2023 15:00 Uhr: Meinungsaustausch Landesfreiwilligen Agentur 17.02.2023 18:00 Uhr: Inklusion in Arbeit, Wie verbessern wir die Chancen auf dem 1. Arbeitsmarkt 22./23./24.02.2023: Außerordentliche Landtagssitzung 28.02.2023 16:30 Uhr: Abgeordnetengespräche BSK (Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.) mit Herrn Thomas Schüler  

Neuer Mitarbeiter im Team Gensecke

Ich freue mich sehr seit dem neuen Jahr ein neues Gesicht in meinem Team begrüßen zu dürfen: Herzlich willkommen, Thomas Kalau Er wird sich dabei um die täglichen Anfragen, organisatorischen Vorbereitungen für Gespräche und Termine im Wahlkreis in Wolmirstedt und in meinem Büro im Landtag kümmern Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit

Lions Club Oschersleben zu Besuch im Landtag

Am 28.01.2023 durfte ich während der Landtagssitzung mal wieder eine Besucher*innengruppe empfangen. Kern des Gespräches war vor allem der Bildungsgipfel zur Bezahlung der Grundschuldlehrkräfte Der Lions-Club ist eines der Sozialen Projekt aus der Börde, welches sich mit der Förderung pädagogischer Arbeit in Schulen beschäftigt. Dabei soll die Erfahrung von Lehrkräften bei der Bewältigung von Krisensituationen im Klassenverband und das Verhalten an Beispielübungen erprobt und trainiert werden. Allerdings erfährt es bisher keine Weiterbildungspunkte im Rahmen des Bildungsurlaubs für Pädagog*innen. Ich werde … Weiterlesen

15-Jähriges Jubiläum von Inklusivem Club in Halle (Saale)

Der Lebens(t)raum e.V. veranstaltet seid einigen Jahren eine Disco in Halle, welche es allen Menschen ermöglichen soll Teil davon zu sein. Ich unterstütze diese Form der Inklusion ausdrücklich und würde mich sehr freuen, wenn es weitere Projekte, wie dieses gäbe. Diese Projekte sollten die Normalität sein, denn Inklusion kann jeder mit Leben füllen Die Termine für dieses Jahr stehen bereits fest und am 18. Februar um 14 Uhr geht es wieder los. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website … Weiterlesen

Barrierefreiheit im Bürger*innenhaus in Wolmirstedt scheitert

In Wolmirstedt fanden gerade viele Sanierungen im Bürger*innenhaus statt. Diese sollten auch eine Barrierefreiheit beinhalten. Leider gab es Schwierigkeiten bei der städtischen Planung, so dass die Gelder zur Umsetzung der Barrierefreiheit nicht fließen. Das ist kein hinzunehmender Zustand. Hier muss die Stadt dringend nachbessern. Ansonsten wird so gleichberechtigter Zugang für alle Einwohner*innen der Gemeinde versagt

Termine Januar 2023

10.01.2023 14:30 Uhr: Fraktionssitzung 11.01.2023 09:30 Uhr: Sozialausschuss 12.01.2023 09:30 Uhr: Bildungsausschuss 16.01.2023 10:00 Uhr: Abgeordnetengespräch mit Herrn Liwinschuh 19.01.2023 18:30 Uhr: Kreisvorstand SPD Börde 23.01.2023 09:30 Uhr: Gespräch mit ver.di 26./27.01.2023: Landtagssitzung 30.01.2023 18:30 Uhr: Arbeitskreis Soziales

Das Abitur der Gemeinschaftsschule in Wolmirstedt steht vor dem Aus

Im vergangenen Jahr habe ich mich mit vielen Themen in meinem Wahlkreis auseinander gesetzt. Doch eines liegt mit dabei besonders am Herzen. Die Gemeinschaftsschule Gutenberg bietet seid einigen Jahren die Möglichkeit an ein Abitur mit 13. Jahren Schulzeit zu absolvieren. Das Konzept beinhaltet vor allem das gemeinsame Lernen der Schüler*innen und ein Lernkonzept auf Augenhöhe. Doch aktuell gibt es zu wenig Schüler*innen, welche sich für diesen Weg entscheiden. Erst ein Jahrgang konnte hier sein Abitur beenden. Daher kämpfen gerade die … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8 9 18